Die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur wurde zu Beginn des Sommersemesters 1998 zusammen mit Prof. Dr. Gerd Mattenklott ins Leben gerufen. Sie wird getragen vom S. Fischer Verlag, der Freien Universität Berlin, dem DAAD und dem Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group. Jeweils für ein Semester wird eine Autorin bzw. ein Autor eingeladen, am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften zu lehren. Neben jeweils einem Seminar an der Freien Universität Berlin werden öffentliche Lesungen und Veranstaltungen mit den Gastprofessoren in Berlin und anderen deutschen Städten durchgeführt.
Das 20. FIND findet vom 29. September bis 10. Oktober in Berlin statt! Teil des Festivals ist die Schaubühnenproduktion »Qui a tué mon père« (»Wer hat meinen Vater umgebracht«) von unserem ehemaligen Samuel Fischer Gastprofessor Édouard Louis, das Thomas Ostermeier gemeinsam mit dem Autor auf die Bühne bringt. In dieser Inszenierung steht Éduoard Louis zum ersten Mal als Performer einer seiner Texte auf der Bühne.
Juan Gabriel Vásquez sprach mit Rike Bolte u.a. über seinen aktuellen Erzählband »Lieder für die Feuersbrunst« (im Februar 2021 bei Schöffling & Co. erschienen), die Rolle der Literatur in Zeiten von Fake-News und seine Zeit als Samuel Fischer Gastprofessor in Berlin. Hier geht es zur Aufzeichnung (auf YouTube). Gespräch in spanischer Sprache mit deutscher Übersetzung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.