Copyright © P. Normand
Am Montag, den 22. Mai 2023, um 19:30 Uhr, feiern wir die deutsche Buchpremiere von »Die Orte, an denen meine Träume wohnen« mit Felwine Sarr im Literarischen Colloquium Berlin. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Samuel Fischer Gastprofessur statt. Tickets gibt es hier.
Felwine Sarr wurde 1972 in Niodior, Senegal, geboren. Seine Bücher »Afrotopia« (übersetzt von Max Henninger) und »Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter« (zusammen mit Bénédicte Savoy, übersetzt von Daniel Fastner) sind im Verlag Matthes & Seitz Berlin erschienen und sorgten für weltweite Debatten. Er ist Schriftsteller, Musiker und Verleger (u.a. des Goncourt-Preisträgers Mohamed Mbougar Sarr) und unterrichtet als Ökonom an der Duke University in Durham (USA).
Zusammen mit Achille Mbembe gründete er die »Ateliers de la Pensée« mit dem Ziel, einen Ort für intellektuelle Debatten in Afrika zu schaffen. Er hat mehrere Bände mit Kurzprosa und Erzählungen veröffentlicht. »Die Orte, an denen meine Träume wohnen« ist sein erster Roman. Felwine Sarr lebt im Senegal und in den USA.
»Ich will dem Leben die leuchtende Seite zurückgeben - ungeachtet des vorherrschenden Zynismus.«
Felwine Sarr hat in seinen Büchern über Afrikas Zukunft nachgedacht (u.a. in »Afrotopia«) und weltweit für breite Debatten gesorgt. Nun hat er seinen ersten Roman geschrieben.
Die Zwillingsbrüder Fodé und Bouhel wachsen im Senegal auf und sind auf der Suche nach ihrem Selbst. Fodé ist Schreiner, er führt ein traditionelles Leben in seiner Heimat und folgt seiner spirituellen Berufung. Bouhel entscheidet sich für die Literatur und die Musik. Er studiert in Frankreich und findet in der Liebe mit Ulga, einer polnischen Studentin, seine Erfüllung. Doch ein Unglück versperrt ihren gemeinsamen Weg in die Zukunft.
Erst Jahre später finden die Brüder wieder zusammen. Felwine Sarr nimmt uns mit auf ihre Suche, ohne ihre Entscheidungen gegeneinander auszuspielen. »Die Orte, an denen meine Träume wohnen« ist ein philosophischer, poetischer und zutiefst menschlicher Roman.
Die deutsche Version des Romans erscheint am 24. Mai 2023 im S. Fischer Verlag und wurde übersetzt von Doris Heinemann.
Lesung und Gespräch
Am 22. Mai wird das Buch erstmalig in Deutschland vorgestellt. Die Literaturwissenschaftlerin Raphaëlle Efoui-Delplanque führt durch die Lesung und das Gespräch mit Felwine Sarr. Das Gespräch findet in französischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt. Textpassagen aus der deutschen Ausgabe von »Die Orte, an denen meine Träume wohnen« liest der Schauspieler Langston Uibel. Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin, begrüßt an dem Abend. Tickets gibt es hier.
Langston Uibel ist ein britisch-deutscher Schauspieler. Seine erste Rolle spielte er bereits mit 10 Jahren, der Durchbruch folgte 2015 mit dem Kinodrama »Freistatt«. International machte er sich durch die Netflix-Produktionen »Unorthodox«, »How to Sell Drugs Online (Fast)« und »Dogs of Berlin« einen Namen. Im Februar feierte »Roter Himmel« im Wettbewerb der 73. Berlinale Weltpremiere. Der neue Film von Christian Petzold mit Langston im Hauptcast gewann den »Silbernen Bären Großer Preis der Jury« und kommt am 20.04.23 bundesweit in die Kinos.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.