Teresa Präauer schreibt als Autorin regelmäßig für Zeitungen und Magazine zu Theater, Kunst, Literatur, Mode und Pop, darunter die Kolumne Zeug & Stücke für das Theaterfeuilleton nachtkritik.de und Präauer streamt für die Literaturzeitschrift Volltext, außerdem unregelmäßig auf ZEIT ONLINE. 2015 war sie als »Honorary Fellow in Writing« im International Writing Program der University of Iowa, sie lehrt außerdem an der Bayrischen Akademie des Schreibens und 2017 am Grinnell College of Liberal Arts in den USA.
Im Rahmen ihrer Professur bietet Teresa Präauer am Peter Szondi Institut der Freien Universität ein Seminar mit dem Titel »Poetische Ornithologie – zum Flugwesen in der Literatur« an, das sich mit Vögeln und Fluggeräten in der Belletristik, in Sachtexten und in der bildenden Kunst beschäftigen wird. Flugwesen, die auch in Teresa Präauers Publikationen eine zentrale Rolle spielen, sollen dabei anhand von verschiedenen Text- und Kunstformen, beispielsweise in den Arbeiten von Otto Lilienthal, William Lishman oder John Cage, nicht nur motivisch, sondern auch anatomisch-poetologisch betrachtet werden. Dabei soll es auch um das Praktizieren einer genauen Lektürestrategie und Bildbeschreibung gehen: zwischen Wissenschaft und Vorstellungskraft plant Teresa Präauer mit ihren Studierenden die Vorbereitung der Gründung eines »Lehrstuhls für Poetische Ornithologie«.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.